Training Day | |||||
---|---|---|---|---|---|
8:30 - 9:00 | Einlass und Frühstück | ||||
9:00 - 9:05 | Präsentation der Agenda durch den Veranstalter | ||||
9:05 - 10:35 | Workshop: Co-create your brand with AI – von der Frage zur Vision zur Umsetzung In diesem Hands-on-Workshop lernst Du, wie du KI gezielt als kreativen Sparringspartner in der Marken- und Kommunikationsarbeit einsetzt. Du bekommst konkrete Einblicke, wie Dir KI beim Texten, Recherchieren, Strukturieren und Visualisieren hilft – vom ersten Impuls bis zur fertigen Content-Idee. Du arbeitest mit Custom GPTs, Bild- und Video-KIs, Prompt-Strategien und Feedback-Schleifen – immer praxisnah und mit Fokus auf deinen Arbeitsalltag. Ob für Kampagnen, Markenentwicklung oder Content Creation: Dieser Workshop zeigt dir, wie Du Dir mit KI einen smarten, dialogischen Creative Junior an die Seite holst – ohne Dein Team zu ersetzen, sondern um es zu verstärken. | ||||
10:35 - 10:55 | Coffee Break | ||||
10:55 - 12:25 | Workshop: Grün gewinnt – Die Erfolgsgeheimnisse nachhaltiger Marken im Digital Marketing In diesem Workshop arbeiten wir direkt am offenen Herzen in Sachen Digital Branding. Wir erkunden, wie nachhaltige Marken im Netz nicht nur Zielgruppen begeistern, sondern auch Greenwashing meiden. Entdecke, wie erfolgreiches Green Marketing in die digitale Marketingstrategie eingewoben wird und Unternehmen so zu authentischen und erfolgreichen Marken werden, die sich um Planet, Menschen und Profit kümmern. In diesem Workshop bekommst Du eine volle Ladung Inspiration und praktische Tipps, wie Du die grünen Strategien von Vorreitermarken auf deinen eigenen digitalen Auftritt übertragen kannst. | ||||
12:25 - 13:25 | Lunch Break | ||||
13:25 - 14:55 | "The Experience Gap" Branding war gestern – Brand Experience ist die neue Währung! In diesem Workshop zeigt Thomas Kenyeri von KESCH, wie seine Agentur jeden Touchpoint vom klassischen Branding zur Brand Experience gestaltet. Thomas erklärt, wie auch Du die Branding-Tricks großer Marken wie Coca-Cola oder Nespresso auf Deine eigene Marke anwenden kannst. Kein Bla-Bla – dieser Workshop bringt Deine Marke auf das nächste Level! | ||||
14:55 - 15:15 | Coffee Break | ||||
15:15 - 16:45 | Workshop: Von Engagement zu Attention High-Impact Ads in der Praxis In diesem Workshop erfahren die TeilnehmerInnen, wie Werbemittel mit SeenThis sofort laden, maximale Aufmerksamkeit erzielen und dabei ohne Qualitätsverlust performen. Das sorgt für bessere User Experience, höhere Wirkung und nachhaltigere Kampagnen. Gemeinsam mit austria.com/plus, dem Premium Nachrichten-Netzwerk mit 68 Prozent Reichweite in Österreich, werden diese innovativen Formate direkt in hochwertigen journalistischen Umfeldern ausgespielt – dort, wo Marken auf Sichtbarkeit und Vertrauen treffen. Zudem lernen die TeilnehmerInnen, wie Storytelling und interaktive Elemente aus einer Anzeige ein Markenerlebnis machen, das Nutzer aktiv einbindet und nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Für den Praxisteil ist es hilfreich, wenn die TeilnehmerInnen einen Laptop dabeihaben sowie idealerweise ein kurzes Video (MP4), wie einen Werbespot, und ein Logo (naheliegend wäre das Unternehmenslogo). |
Conference Day | |||||
---|---|---|---|---|---|
8:30 - 9:00 | Einlass und Frühstück | ||||
9:00 - 9:05 | Präsentation der Agenda durch den Veranstalter | ||||
9:05 - 9:50 | Stop the Scroll: Cultural Marketing im Zeitalter von Micro-Bubbles & KI Im endlosen Scrollen von Social Media, Online-Video und digitalen Feeds sind es kulturelle Impulse, die wirklich stoppen. John Oakley, Marketing Manager bei IKEA Österreich, zeigt, wie Marken mit kulturellen Momenten Emotionen wecken, Communities inspirieren und Engagement schaffen – und warum Cultural Marketing heute der Schlüssel für Relevanz und Markenliebe ist. | ||||
9:50 - 10:35 | Unverzichtbar, aber nicht allmächtig: Warum Influencer für Marken unverzichtbar sind Influencer sind längst mehr als Gesichter schöner Bilder – sie sind zu echten Markenbotschaftern und strategischen Partnern geworden. Diese Keynote wirft einen realistischen Blick auf das Potenzial und die Grenzen von Influencer Marketing. Denn auch wenn Influencer nicht alles können, ist ihre Relevanz im zeitgemäßen Marketing kaum noch wegzudenken. Die Keynote zeigt anhand topaktueller Studiendaten, wie stark ihr Einfluss wirklich ist, welche Formate am besten funktionieren und worauf Unternehmen achten sollten, um echtes Vertrauen und Wirkung zu erzielen. Ein kurzer Blick auf Social Media und anderen Medienkanäle als Spielfeld bildet den Einstieg – der Fokus liegt jedoch klar auf der Frage: Wie gelingt erfolgreiches Influencer Marketing in einer immer komplexeren Medienlandschaft? | ||||
10:35 - 10:55 | Coffee Break | ||||
10:55 - 11:40 | Audio first: Wie Marken im Kopf bleiben Audio ist mehr als Hintergrundrauschen – es prägt Markenbilder, schafft Nähe und bleibt im Gedächtnis. Doch was macht gutes Audio Branding wirklich aus? Von Reichweite im Radio bis zu innovativen digitalen Werbeformen und Erfolgsmessungen zeigt der Vortrag, wie Audio nachhaltige Werbewirkung entfaltet und damit Marken(-welten) festigt. | ||||
11:40 - 12:25 | Wenn jede Marke ihre eigene Geschichte erzählt – und trotzdem zur Familie gehört: Einblick in das Markendenken der Brau Union Wie lässt sich in Österreichs kleinem Markt die Vielfalt lokaler Biertraditionen wahren, während zugleich starke nationale Marken geführt werden – und wie werden Marketing-Ressourcen fair zwischen großen und kleineren Marken verteilt? Im Kamingespräch geben Valerie Elisabeth Semorad (Brau Union Österreich) und Alexandra Vetrovsky-Brychta (CELUM) Einblicke in die Markenstrategie eines Multi-Brand-Kosmos. Diskutiert werden zentrale Fragen rund um Identität, Abgrenzung und Konsistenz: von der Balance zwischen Biertradition und Moderne, über den Umgang mit interner Marken-Konkurrenz bis hin zur Rolle digitaler Tools für Markenführung und Governance. Anhand ausgewählter Beispiele und Erfahrungen zeigt das Gespräch, wie Markenvielfalt erfolgreich gesteuert und in einer sich wandelnden Konsum- und Medienwelt konsistent gelebt werden kann. | ||||
12:25 - 13:25 | Lunch Break | ||||
13:25 - 14:10 | Bedeutung statt Optimierung Neben dem strategisch-kritischen Blick von media4more-Founder Peter Rosenkranz auf das Spannungsfeld aus algorithmischer Optimierung, generischer KI-Ästhetik und gelebter Markenbedeutung setzt Act2Biz von Beginn an auf das Unautomatisierbare: Präsenz, zwischenmenschliche Kommunikation und persönliche Wirkung. Act2Biz arbeitet mit bewährten Methoden aus Theater, Coaching und Führungspraxis und macht Persönlichkeiten als Personal Brands klar, souverän und einprägsam. Gemeinsam auf der Bühne: Martin Benkovics und Marcus Josef Weiss, im Wechselspiel aus Analyse und Live-Demonstration, mit konkreten Tools für Auftritt und Wirkung. | ||||
14:10 - 14:55 | Web Accessibility für alle UserInnen sinnvoll oder Design4all – Warum barrierefreies Webdesign für Alle sinnvoll ist Barrierefreies Web ist ein aktuelles Thema, speziell in Hinblick auf fortschreitende Digitalisierung und gesetzliche Bestimmungen. Doch was bedeutet digitale Barrierefreiheit in der Praxis und wie erkennt man sie? Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte stehen hinter Web Accessibility? Was müssen Webdesigner speziell beachten? | ||||
14:55 - 15:15 | Coffee Break | ||||
15:15 - 16:00 | Podiumsdiskussion: Warum das digitale Werbeumfeld in Zeiten von Fake News, Brand Safety Issues und dem wirtschaftlichen Druck auf heimische Medienplattformen gerade jetzt so wichtig ist Die digitale Werbewelt befindet sich im Spannungsfeld zwischen rasantem Wandel und wachsender Unsicherheit. in dieser Diskussionsrunde diskutieren Expert:innen der Kommunikations- und Medienbranche, welche Verantwortung Marken und Plattformen heute tragen. Im Zentrum stehen Fragen nach Glaubwürdigkeit, Sicherheit und Vertrauen: Wie können Unternehmen ihre Marken vor schädlichen Umfeldern schützen? Welche Rolle spielen Qualitätsmedien in einer Zeit, in der Fake News die öffentliche Debatte verzerren? Und wie können Werbetreibende gleichzeitig ihre ökonomischen Ziele erreichen und den heimischen Medienmarkt stärken? Die Diskussion bietet praxisnahe Einblicke und unterschiedliche Perspektiven von Agenturen, werbetreibenden Unternehmen und Medienhäusern. | ||||
16:00 - 16:45 | Closing Keynote: Gegen den Strom – mit neuer Leichtigkeit zum Erfolg „So können wir das nicht machen – wir sind ein Stromkonzern! Wir müssen kompliziert sein, sonst nimmt uns keiner ernst.“ Dieser Satz hat sich in das Gedächtnis von Georg Wenger-Rami, Head of Marketing & Communication bei der oekostrom AG, gebrannt wie kaum ein anderer in seinem Berufsleben. Es war schnell klar, die oekostrom AG braucht keinen weiteren USP. Sie können die Wende für eine verstaubte Traditionsmarke schaffen, indem sie einfach aufhören, so zu sein wie alle anderen in der Branche. Ihr Anspruch: Alles – nur nicht wie eine klassische Strommarke sein. Damit hat alles angefangen. Wie es weiterging, erfahrt ihr in Wenger-Ramis Closing Keynote bei der JETZT Branding. |